16. Aktionstag Kita- und Schulverpflegung

Wann: Dienstag, 18.11.2025 von 10:00 - ca. 16:00

Wo: Rostock, Rotunde auf der HanseMesse 

Kosten: 35,00 € (Frühbucher bis zum 07.09. 30,00 €)

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen und Verantwortliche in Kitas und Schulen, Kita- und Schulträger, Speiseanbieter, Fachberater*innen, Eltern – und Schülervertretungen sowie weitere Interessierte.


Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr liegt auf dem Verpflegungskonzept.

Dieser Wunsch wurde nicht nur im vergangenen Jahr mehrfach geäußert – auch in unserer täglichen Arbeit zeigt sich immer wieder,

wie entscheidend eine gute Planung für eine gelingende Kita- und Schulverpflegung ist.

Dabei geht es um mehr als nur das Speisenangebot: Raumgestaltung, Rahmenbedingungen und das pädagogische Konzept spielen eine ebenso wichtige Rolle. Sie tragen wesentlich dazu bei, gesundheitsförderliche Verpflegungsangebote in Kita und Schule zu schaffen – und sie prägen das Ernährungsverhalten nachhaltig.

Am Nachmittag erwarten Sie wieder spannende Workshops zu verschiedenen Themen.

Programm:

10:00 – ca. 13:15 Uhr Vormittagsprogramm

(Impuls-)Vorträge:

Verpflegungskonzepte: Grundlagen, Hintergründe, Chancen

Wiebke Kottenkamp, Bundeszentrum für Kita- und Schulverpflegung

Hamburger Weg – Free Flow im Ganztag,

Björn Steffen, Behörde für Schule und Berufsausbildung Hamburg

Gemeinsam gesund essen lernen

Robert Kapa, FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

Praxisbeispiele aus MV

  • Andreas Schwarz, Mittagsmatrosen Rostock GmbH
  • Uta Seiffert-Schuldt, Perspektive Wismar e. V.

13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause

Möglichkeit des Besuchs der GastRo (Ausstellungsfläche in der Messehalle)

14:30 – ca. 16:00 Uhr Workshop-Phase

Workshop 1

Essverhalten von Beginn an positiv beeinflussen,

Petra Schulze-Lohmann, DGE-Sektion Schleswig-Holstein

Workshop 2

Ich kann kochen, Ernährungsbildung mit der Sarah-Wiener-Stiftung,

N. N., Sarah Wiener-Stiftung

Workshop 3

Treff mit dem Verband für Kita- und Schulcaterer (VDSKC),

Ralf Blauert, Vorsitzender VDSKC e. V.


Anmeldung:

Bitte nutzen Sie das Online-Formular (Registrierung) am Ende dieser Seite, um sich anzumelden. 

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse.

Bitte tragen Sie den gewünschten Workshop am Nachmittag ins Feld "Bemerkungen" ein.

Bestätigen Sie diese einfach – und schon sind Sie angemeldet!

 Anmelde- und Rücktrittsbedingungen

 

Registrierung