Wege zu einer nachhaltigen Kita in Mecklenburg-Vorpommern

Dienstag, 21.02.2023

9:00 - 15:30 Uhr

Schwerin, Wichernsaal


Diese Veranstaltung wird von unserem Kooperationspartner, der Natura-Schule aus Wismar organisiert:


Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in aller Munde und stellen auch viele Kitas vor neue Herausforderungen. Wie können wir Nachhaltigkeit spannend
und kindgerecht vermitteln? Wie setzen wir die Ansprüche nachhaltiger Entwicklung in unserem Kita-Management um? Diesen Fragen wollen wir auf dieser Veranstaltung nachgehen.


Wir laden Sie herzlich am 21.02.2023 von 9.00 bis 15.30 Uhr in den Wichernsaal in Schwerin zur Abschlussveranstaltung des vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung geförderten Projektes "Kita 2030“ ein.
Im Rahmen dieses Projektes wurden neun Kitas aus M-V auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kita begleitet. Konkret wurden pädagogisches Personal und Leitung dieser Kitas im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und
Nachhaltigkeitsmanagement qualifiziert und dabei unterstützt, beides – im Sinne des Whole Institution Approach - in den Kitaalltag zu integrieren.

Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse dieses Projektes auf der Veranstaltung vorzustellen und in Workshops Praxisimpulse zu geben.

Während der Veranstaltung stellen das Projekt Vorpommern Connect mit Lernort Bauernhof MV e.V. und die Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V (LEKA MV) ihre Angebote an Infotischen vor.

Anmeldung und weitere Informationen:
www.in-naturarbeit.de/veranstaltung/abschlussveranstaltung-kita-2030

Downloads

Flyer_Abschlussveranstaltung_2023.pdf
(1 MB)